Xylem Analytics Blog

  • 14.02.2025
  • Dr. Andreas Eich

Langlebigkeit der Kalibrierung von Glas-Kapillarviskosimetern

In diesem Artikel geht es um Glas-Kapillarviskosimeter. Diese werden für die Messung der Viskosität Newtonscher Flüssigkeiten verwendet. Wichtige Normen in diesem Zusammenhang sind die ASTM D445, die neue DIN 53000, sowie die ISO 3104.weiterlesen

  • 31.01.2025
  • Dr. Lisa Wild

Amperometrische Chlormessung im Trinkwasser – Inbetriebnahme und Wartung leicht gemacht

Erfahren Sie hier, wie man den WTW-Chlorsensor richtig in Betrieb nimmt, die Messgenauigkeit durch die richtigen Wartungsintervalle sicherstellen kann und gleichzeitig den Wartungsaufwand minimiert.weiterlesen

  • 20.01.2025
  • Dr. Andreas Eich

Ubbelohde-Viskosimeter: Präzision in der Viskositätsmessung

Ubbelohde-Viskosimeter gibt es in verschiedenen Versionen, die in ISO 3105 beschrieben sind. Xylem stellt die Viskosimetertypen der Marke SI Analytics® nach DIN 53000-1 und ASTM D445 her, einschließlich Mikro-Ubbelohde-Viskosimeter für geringes Probenvolumen und Sonderbauformen wie TC-Viskosimeter für automatische thermoelektrische Detektion. Diese Viskosimeter sind nach Leo Ubbelohde benannt, der diesen Bautyp 1932 zum Patent anmeldete. weiterlesen

  • 09.01.2025
  • Dr. Markus Hoffmann

Grundlagen der photometrischen Messung auf einen Blick

Photometrische Messverfahren haben eine lange Geschichte und werden seit über einem Jahrhundert eingesetzt. Ihre Wurzeln reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als erste grundlegende Messmethoden entwickelt wurden. Heute ist die Photometrie ein integraler Bestandteil vieler wissenschaftlicher Disziplinen, einschließlich Biologie, Chemie, Ingenieurwissenschaften und Pharmazie. weiterlesen

  • 05.11.2024
  • Dr. Patrick Wolf

Kontinuierliche O2-Messung im Trinkwasser – kalibrierfrei und wenig Wartung

Der Sauerstoff gehört nicht zu den häufigsten Parametern bei der kontinuierlichen Trinkwasserüberwachung – dabei erzeugt die richtige Messtechnik kaum zusätzliche Arbeit.weiterlesen

Close